SaarLanza-Fassadenreinigung
06841 - 95 95 998
info@saarlanza.de
Impressum
Facebook
Google+
  • Startseite
  • Fassadenreinigung
    • Fassadenreinigung ohne Gerüst
    • Welche Fassaden reinigt SaarLanza?
    • Wie lange dauert eine Fassadenreinigung?
    • Wie viel kostet die Fassadenreinigung?
    • Wie lange bleibt die Fassade sauber?
    • Neuanstrich oder Fassadenreinigung?
  • Algenverschmutzung
    • Wie erkennt man einen Algenbefall?
    • Welche Algen gibt es an Fassaden?
    • Warum entstehen Algen an der Fassade?
    • Algenbefall an Fassaden vorbeugen
    • Schwarze Stellen über dem Fenster
  • Kundenmeinungen
  • Bilder und Videos
  • Interessantes
  • Gratis testen!

Es gibt über 40.000 Algenarten

„Bei der Fassadenreinigung begegnen uns meist nur
drei Algenarten, die in unterschiedlicher Intensität
und Kombination
 auftreten.“

Die Grünalge an der Fassade

Es gibt mehr als 30 verschiedene Arten der Grünalge.
Sie wurden an Fassaden nachgewiesen, die bis vor einigen Jahren nur aus dem Bodenbereich oder extremen Feuchtbiotopen bekannt waren. Die Sporen der Grünalge werden mit dem Wind verbreitet und siedeln sich an Fassaden und anderen Bauwerken an. Bisher konnten 20 verschiedene Arten an gedämmten Fassaden nachgewiesen werden. Ein Großteil dieser Algen kann durch seine aerophytische Lebensweise eine relativ lange Zeit an der Fassade überleben ohne zu keimen und sich auszubreiten. In Folge dessen werden die Probleme an den Fassaden zunehmen.

Wegen des Chlorophylls sind Algen grundsätzlich grün. Es gibt aber auch Algen in anderen Farbtönen. So gibt es neben den Grünalgen auch noch Schwarz- und Rotalgen. Bei diesen wird das Grün des Chlorophylls durch zusätzliche Farbpigmente überlagert. Auch wenn meistens verschiedene Arten von Algen auf der Fassade vorkommen, wird das optische Erscheinungsbild in der Regel nur von den verschiedenen Arten der Grünalge bestimmt.

Das Erkennen verschiedener Kombinationen der auftretenden Algenarten an der Fassade ist für die Reinigung extrem wichtig. Ob wir den Algenbefall an der Hausfassade restlos beseitigen können, prüfen wir bei unserer unverbindlichen Vorortberatung mit einer kostenlosen Probereinigung.

Die Rotalge an der Fassade

Die Rotalge ist nur auf ungestrichenen, mineralischen Putzarten zu finden.  Hat sich die Rotalge auf einer Fassade niedergelassen, ist es, je nach Art des Fassadenputzes und der Dauer der Besiedelung schwer, sie zu beseitigen. Hier gilt: Je früher, desto besser.

Ist eine Fassade schon mehrere Jahre von der Rotalge besiedelt, würde man mehrere Reinigungsdurchgänge benötigen, um sie zu beseitigen. Die Gefahr dabei: Durch das mehrfache Abspülen des Reinigungsmittels kann der Putz ausgewaschen werden, weshalb wir in diesem Fall zum Neuanstrich durch den Maler raten.

Die Schwarzalge an der Fassade

Bei der Schwarzalge handelt es sich um keine eigene Algenart. Sie ist eine ursprüngliche Grünalge, die mit einem hohen Anteil an schwarzen Farbpigmenten überlagert ist. Dadurch ist sie auch schwieriger zu entfernen als ein reiner Grünalgenbefall. Die schwarze Verschmutzung an der Putzfassade tritt gerne in Kombination mit anderen Algen wie der reinen Grün- oder Rotalge auf.

Um Ihnen einen konkreten Fassadenreinigungspreis zu nennen, ist es sehr wichtig zu prüfen, wie viel Reinigungsdurchgänge wir benötigen, um die Algen-Verschmutzung an der Fassade restlos zu entfernen. Dies und viele weitere Punkte prüfen wir bei unserer unverbindlichen Vorortberatung, bei der wir auch eine kostenlose Probereinigung durchführen.

weiter lesen >>
<< zurück

Algen haben auch Ihr Haus befallen?

Dann kontaktieren Sie uns bitte. Wir vereinbaren eine unverbindliche Vor-Ort-Beratung.
Dabei prüfen wir, ob Ihre Fassade für eine Fassadenreinigung geeignet ist
und ob wir sie günstig reinigen können.
Dieser Service ist kostenlos
❣️
Beratungsdetails

Telefon:
06841- 95 95 998

E-Mail:
info@saarlanza.de

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Sicherheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 Saarlanza - Inhaber Andreas Trenz